Aktuelles |
Hinweise auf Neuerscheinungen |
Frank Hatje
Ferdinand Beneke und die Hansestädte. Nahansichten eines Tagebuchschreibers
Vortrag am 21. November 2012 um 20 Uhr im Vortragssaal der
Staats– und Universitätsbibliothek - Carl von Ossietzky -
|
Nova & Veranstaltungen |
Nachlese |
Buchpräsentation
am 13. September 2012 um 20 Uhr
im Haus der Patriotischen Gesellschaft Trostbrücke 4—6, 20457 Hamburg
Es sprechen Jan Philipp Reemtsma, Frank Hatje und Thedel von Wallmoden
Es liest Matthias Brandt |
„unvergleichlich“ -
Lesung mit einem einführenden
16. November 2012, um 19.30 Uhr
Künstlerhof Schreyahn, im Saal der Stipendiatenstätte Schreyahn 19,
|
Hansestädter in weltbürgerlicher Absicht Streyfereien durch den Tagebuchkosmos
am 19. Juni 2013, um 20.00 Uhr im Haus der Wissenschaft
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Eine Veranstaltung der
|
Aus der Werkstatt des Editoren
Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte am 26. April 2013, um 16.00 Uhr
Allende-Platz 1, 20146 Hamburg
Die Herausgeberinnen und Herausgeber berichten aus der Arbeit an der Edition der Tagebücher Ferdinand Benekes.
|
„Es blühe die Freiheit!“ Streifzüge durch den Tagebuchkosmos
am 23. September 2013
Eine Veranstaltung des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde und der Gemeinnützigen Gesellschaft |
Die Dritte Abteilung der Beneke-Tagebücher ist im Frühjahr 2016 erschienen. Die sechs stattlichen Bände präsentieren die Tagebuchaufzeichnungen sowie Briefe und Manuskripte der Jahre 1811—1816. Der Begleitband dazu führt in Leben und Ansichten Ferdinand Benekes ein und erschließt die Textbände durch ein umfangreiches Register. |
Hörspiel
Die Geschichte meines Lebens Die Tagebücher Ferdinand Benekes von 1792—1848 1. Teil: Die Jahre 1792 bis Anfang 1794 von Charlotte Drews-Bernstein
Mitwirkende: Matthias Brandt Lisa Hrdina Katharina Matz Stephan Schad Friedhelm Ptok Verena von Behr Otto Mellies Komposition: Dirk Dickmeis Regie: Charlotte Drews-Bernstein
Produziert von Radio Bremen und dem MDR Erstsendung: 29. Juni 2015
Nominiert für den ARD Hörspielpreis und den ARD Online Award 2015
2. Teil: Die Jahre 1794 bis Anfang 1796
3. Teil: Das Jahr 1801
Alle drei Teile jetzt auf Radio Bremen. |
Deutschlandradio Kultur, 14. Januar 2017 Deutschlandfunkt, 14./15. Januar 2017
Eine Lange Nacht über
von Ariane Smith und Frank Hatje
Regie: Charlotte Drews-Bernstein Sprecher: Jan Philipp Reemtsma Musik: Jens Thomas Ton: Karola Parry
Das Manuskript zur Sendung steht auf der Homepage des DLF zum Download bereit. |
|